Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

KI-Zusammenfassung im Ergebnis-Dashboard

Bei Effectory freuen wir uns, Ihnen die KI-Zusammenfassung vorstellen zu können. Die KI-Zusammenfassung ist die erste einsatzbereite KI-Funktion auf der Effectory-Plattform, mit der Sie Ihre Produktivität steigern können.

Die KI-Zusammenfassung, die auf der Übersichtsseite im Ergebnis-Dashboard verfügbar ist, soll Ihnen dabei helfen, Ihre Befragungsergebnisse schneller zu verstehen. Das Feature generiert automatisch eine leicht verständliche Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse, indem die Ergebnisse aller themenbezogenen Befragungen analysiert und mit vorherigen Befragungen (falls verfügbar) und Benchmarks verglichen werden. In jeder Zusammenfassung werden wichtige Stärken hervorgehoben und Verbesserungsmöglichkeiten skizziert. Außerdem finden Sie Handlungsempfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen. Damit Transparenz gewährleistet wird, erinnert ein kurzer Haftungsausschluss die Nutzenden daran, dass der Inhalt von KI generiert wurde und vor der Anwendung überprüft werden sollte.

Damit wir das Feature weiterhin für Sie verbessern können, haben wir eine einfache Daumen-hoch-/Daumen-runter-Option hinzugefügt. Damit können Sie Effectory mitteilen, was Ihr erster Eindruck von der Zusammenfassung ist. So können wir im Laufe der Zeit die Qualität der Einblicke verbessern.

Da die Ergebnisse in klarer, verständlicher Sprache präsentiert werden, erleichtern KI-Zusammenfassungen es Personalteams, Führungskräften und Managern, Daten zu interpretieren und schnell zu handeln.

Die KI-Zusammenfassung richtig lesen

Die KI-Zusammenfassung wird immer in die folgenden drei Teile gegliedert.

Stärken

Stärken sind die Bereiche, in denen Ihr Unternehmen oder Team im Vergleich zu Benchmarks oder vorherigen Befragungen hohe Ergebnisse erzielt hat. Diese Stärken zeigen Ihnen, was bereits gut funktioniert und gefeiert oder gezeigt werden kann.

Entwicklungschancen

Hier werden Bereiche hervorgehoben, in denen die Ergebnisse niedriger sind oder sich im Laufe der Zeit verschlechtert haben. Verbesserungsmöglichkeiten sind nicht nur „Schwachstellen“. Es sind vielmehr potenzielle Fokusbereiche, in denen Ihre Aufmerksamkeit und Verbesserungen den größten Impact erzielen können.

Empfohlene Maßnahmen

Basierend auf den Daten werden in der Zusammenfassung praktische nächste Schritte erstellt, damit Sie von Einblicken zu Maßnahmen gelangen. Obwohl diese Empfehlungen richtungsweisend sind, empfehlen wir User:innen sie im eigenen Unternehmenskontext zu überprüfen, an das eigene Team anzupassen und sie mit dem Wissen, das es vor Ort gibt, zu verknüpfen.