My Effectory Release Notes (24.09.2025)
Eigene Fragen in der Fragenbibliothek hinzufügen
Sie können jetzt Ihre eigenen Fragen direkt in der Fragenbibliothek hinzufügen und Ihre Übersetzungen verwalten. Dadurch können Sie Befragungsinhalte einfacher abändern und Sie haben die volle Kontrolle über Ihren eigenen Fragensatz.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eigene Fragen hinzufügen können und lesen Sie dazu diesen Artikel.
Hinweis: Diese und andere Fragenbibliothek-Features werden schrittweise freigegeben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Customer Success Manager:in.
Einfachere Navigation zur Fragenbibliothek
Wenn Sie eine Befragung erstellen, können Sie jetzt reibungslos zwischen der Ansicht, wo Sie die Befragung erstellen, und der Fragenbibliothek wechseln. Das erleichtert es Ihnen, Fragen zu überprüfen und auszuwählen, insbesondere wenn Sie Option haben, eigene Fragen hinzufügen zu können.
Neue Übersicht zu Berichtstrukturen
Nachdem Sie die Personaldaten hochgeladen haben, gelangen Sie nun direkt auf die Ansicht der Berichtstrukturen Bildschirm unter dem Unternehmen-Tab. Auf dieser Seite erfahren Sie, warum Berichtstrukturen wichtig sind. Außerdem finden Sie Fallstudien, die Sie herunterladen können, und Sie wissen, wie Sie sofort mit der Einrichtung beginnen können. Sie sehen außerdem eine Übersicht zu allen Berichtstrukturen in Ihren Projekten.
Das Update bringt mehr Klarheit, weniger Verwirrung und unterstützt Sie beim Aufbau sinnvoller Strukturen für aussagekräftige Ergebnisse.
Erfahren Sie mehr über Gruppenstrukturen in diesem Artikel.
Befragungserinnerungen in My Effectory verwalten
Sie können jetzt direkt in My Effectory Befragungen selbst neu planen, hinzufügen oder löschen. So behalten Sie die Kontrolle über den Befragungszeitpunkt, bleiben flexibel und sparen Zeit, da keine manuellen Supportanfragen mehr nötig sind.
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber, wie Sie Befragungserinnerungen verwalten.
Erweiterte Filter im Ergebnis-Dashboard
Zentral- und Projektkoordinator:innen können nach Veröffentlichung der Ergebnisse neue Gruppen erstellen. Mit erweiterten Filtern können Sie Ergebnisse aus mehreren Gruppen zusammenführen, Teilnehmende nach Personaldaten (wie Alter, Beschäftigungsdauer oder Arbeitsposition) filtern oder sogar Gruppen erstellen, indem Sie gezielt Teilnehmende auswählen. Das bietet Ihnen bei der Datenanalyse mehr Flexibilität, und Sie können neue Einblicke gewinnen, ohne zusätzliche Berichte anfordern zu müssen.
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über erweiterte Filter.