Ergebnis-Dashboard: Vergleich von Ergebnissen
Effectory bietet verschiedene Arten von Vergleichen (Benchmarks) an, mit denen Sie Ihre Ergebnisse sowohl intern als auch extern vergleichen können.
Weitere Details zu den verschiedenen Benchmark-Typen finden Sie in diesem Artikel: Benchmarking: Arten von Benchmarks.
Eine Anleitung zum Interpretieren der Ergebnisse finden Sie in diesem Artikel: Ergebnisse: Befragungsergebnisse verstehen und interpretieren.
Wie funktioniert der interne Vergleich?
Ihre Befragungsergebnisse können verglichen werden mit:
- vorherigen Befragungsergebnissen (falls verfügbar und zutreffend). Dies muss vor Abschluss der Befragung zusammen mit Ihrer:m CSM eingerichtet werden.
- Unternehmensebenen (z. B. Gruppen auf der selben Ebene oder höherstufige Gruppen innerhalb des Unternehmens).
Um einen Vergleich auf Unternehmensebene durchzuführen, öffnen Sie das Feld Vergleiche und wählen Sie entweder Ergebnisse einer höheren Ebene (z. B. Unternehmensbenchmarks) oder Ergebnisse einer niedrigeren Ebene (z. B. Ergebnisse auf Teamebene) aus. Weitere Informationen zur Registerkarte „Ergebnisse“ finden Sie in diesem Artikel.
Hinweis: Vergleiche sind feststehend und nicht dynamisch. Sie basieren auf Entscheidungen hinsichtlich der Organisationsstruktur und früheren Befragungsvergleichen. Wenn Sie mit einer anderen Gruppe vergleichen möchten, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk.