Ihr Arbeitgeber hat Effectory B.V. oder Effectory Deutschland GmbH ("Effectory") mit der Durchführung einer Befragung beauftragt. Dabei handelt es sich um eine Mitarbeiterbefragung oder eines der verschiedenen Feedback-Produkte, die Effectory anbietet. Auf der Effectory-Supportseite finden Sie alle Informationen und Antworten auf Ihre Fragen zu diesen Produkten. Sie können uns auch direkt über diese Support-Seite kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Effectory-Supportseite. Hier erfahren Sie, welche Daten wir von Ihnen erheben, wenn Sie den Effectory-Support in Anspruch nehmen.
Informationen zu den mit Ihrem Arbeitgeber getroffenen Vereinbarungen über den Umgang mit personenbezogenen Daten und Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können, finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutzhinweise" auf der Einführungsseite Ihrer Befragung.
Den Link zu dieser Seite finden Sie in der E-Mail oder dem Schreiben von Effectory, die Sie zur Teilnahme an einer Online-Befragung auffordern.
Effectory Support
Sie können eine Anfrage an den Effectory-Helpdesk auf unserer Support-Seite unter https://support.effectory.com einreichen. Der Effectory-Helpdesk steht Ihnen jeden Tag von 9:00 bis 17:00 Uhr MEZ unter der Folgenden Nummer auch telefonisch zur Verfügung: 0800 333 3286 (Deutsche Kunden) oder 0031 20 30 50 103 (Internationale Kunden). Ferner können sich per E-Mail an den Helpdesk wenden: helpdesk@effectory.com. Die Bearbeitung von Anfragen nimmt in der Regel ein bis zwei Werktage in Anspruch.
Wer ist für die Supportseite verantwortlich?
Effectory ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die über die oben genannten Kontaktstellen erhoben werden. Effectory speichert Ihre Daten gemäß den Best Practices der Branche.
Welche Daten sammeln wir von Ihnen?
Die Menge und Art der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, hängt von den Informationen ab, die Sie uns über unsere Kontaktseiten und durch Registrierungsprozesse auf unseren Webseiten übermitteln. Effectory verarbeitet nur personenbezogene Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben. Diese werden in europäischen Rechenzentren gespeichert (über Zendesk, siehe unten). Personenbezogene Daten, die wir beim Bearbeiten Ihrer Anfrage speichern, sind:
-
Vor,- und Nachname
-
Email-Adresse
-
Name des Unternehmens, für das Sie tätig sind
-
Land (Standort)
-
Weitere personenbezogene Daten, die Sie aktiv zur Verfügung stellen, z. B. Ihre Telefonnummer in einer Bewerbung, im Schriftverkehr oder telefonisch, oder personenbezogene Daten im Anhang Ihrer E-Mail
Wenn Sie sich telefonisch an den Effectory-Helpdesk wenden, fragen wir zur Prüfung Ihrer Identität in der Regel nach weiteren persönlichen Daten, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Außerdem fragen wir Sie möglicherweise nach dem Namen Ihres Teams/Ihres Unternehmens und nach Ihrer Funktion. Die Art der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben oder verarbeiten, kann daher variieren.
Wir verwenden Aktivitätsdaten, Benutzeragenten und Ihre IP-Adresse, damit wir Ihnen eine gut funktionierende Webseite anbieten können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien unten.
Wie werden Ihre Daten genutzt?
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen relevante Informationen zu senden und Ihre Fragen zu beantworten.
Daten, die Sie uns passiv durch die Nutzung der Effectory-Supportseite zur Verfügung stellen, werden von Effectory nur anonymisiert erfasst. Wir tun dies, um die Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.
Daten, die Sie Effectory aktiv zur Verfügung stellen, wie z.B. personenbezogene Daten, werden nur verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten und Sie mit Informationen über Effectory-Dienste zu versorgen, es sei denn, wir erhalten Ihre Zustimmung, Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke zu verwenden. Wenn Sie uns z.B.
eine E-Mail mit der Bitte um Informationsmaterial schicken, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und die anderen von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Mit wem teilen wir Ihre Informationen?
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich (siehe unten) oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Wo werden Ihre persönlichen Daten gespeichert?
Die Effectory-Supportseite nutzt Zendesk, eine Kundenservice-Lösung, um Ihnen bei allen Arten von Anfragen zu helfen. Die Daten, die wir von Ihnen erheben, werden dabei im EU-Rechenzentrum von Zendesk gespeichert. Zendesk hat seinen Firmensitz in den Vereinigten Staaten (Zendesk Inc., San Francisco). Das von Effectory genutzte Rechenzentrum (und damit der eigentliche Ort der Verarbeitung) befindet sich jedoch im Europäischen Wirtschaftsraum (Irland). Mit Zendesk wurde eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen, die DSGVO konform ist.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Zendesk speichert Ihre Daten dauerhaft auf seinen Servern, bis wir diese entweder manuell oder durch einen automatisierten Prozess löschen. Für Helpdesk-Betriebszwecke bewahren wir Ihre Daten bis zu 2 Jahre nach ihrer Erstellung auf, es sei denn, Sie möchten Ihre Rechte gemäß den nachstehenden Ausführungen ausüben (unter "Wie können Sie Ihre Rechte ausüben"). Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten dauerhaft und automatisch von den Servern von Zendesk gelöscht. Sofern die Zusammenarbeit mit Zendesk beendet wird, leitet Zendesk einen Löschungsprozess ein. Alle Ihre bei Zendesk gespeicherten Daten werden dann innerhalb von 40 Tagen gelöscht.
Warum werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre persönlichen Daten werden gespeichert, um Sie über unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten oder um Sie zu einem für Sie relevanten Thema zu kontaktieren. Effectory prüft in regelmäßigen Abständen, ob die Daten noch gespeichert werden müssen. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wird dem selbstverständlich umgehend Sorge getragen.
Wie werden Ihre Daten gesichert?
Effectory ist nach ISO 27001 zertifiziert und verfügt über eine angemessene Datenschutzpolitik zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung und unbeabsichtigter Zerstörung. Nur sehr wenige Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten. Diejenigen, die Zugang haben, sind speziell geschult, um die Vertraulichkeit der Daten zu wahren.
Wie können Sie von Ihren Rechten gebrauch machen?
Als Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums haben Sie die folgenden Datenschutzrechte:
-
Wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie berichtigen, aktualisieren oder ihre Löschung beantragen möchten, können Sie dies jederzeit über unser Anfrage-Formular unter https://support.effectory.com/hc/de/requests/new tun.
-
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, oder uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu übertragen. Diese Rechte können Sie ebenfalls über unser Anfragen-Formular geltend machen.
-
Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist, noch die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Grundlage anderer Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt ist.
-
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Effectory zu beschweren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde.
Wir werden auf Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte wahrnehmen wollen, in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften reagieren. Ungeachtet dessen behalten wir uns das Recht vor, Informationen in unseren Archiven aufzubewahren, die wir für notwendig erachten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder unsere Verträge durchzusetzen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Startseite der Befragung, zu der Sie eingeladen wurden, unter der Schaltfläche " Datenschutzhinweise".
Cookie-Richtlinien
Was sind Cookies? Grundsätzlich handelt es sich bei Cookies um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und von Websites verwendet werden, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten. Nach Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unseren Seiten angezeigt werden.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies tragen dazu bei, die Nutzung einer Website zu erleichtern, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann eine Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies sorgen dafür, dass sich eine Website Informationen merken kann, die sich auf das Verhalten und die Gestaltung der Website auswirken, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region Ihres Wohnsitzes.
Cookies für statistische Zwecke
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem sie anonym Daten sammeln und melden. Zum Beispiel, wenn wir sehen, dass viele Benutzer nicht finden können, wonach sie gesucht haben.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies speichern Informationen über besuchte Webseiten von Besuchern. Ihr Zweck ist es, Werbung individuell zuzuschneiden. Die Effectory-Support-Webseite verwendet KEINE Marketing-Cookies. Nicht klassifizierte Cookies
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir noch nicht klassifiziert haben.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.