Dieser Artikel ist Teil der Ressourcen von Effectory zum Benchmarking. Für weitere Informationen lesen Sie bitte diesen Artikel.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Benchmark und der Top-3?
Antwort: Eine Benchmark ist ein Ergebnismittelwert aller Unternehmen oder der ausgewählten Benchmark wie beispielsweise der Branchenbenchmark. Der Top-3 ist der Mittelwert der drei Unternehmen, die innerhalb dieser Unternehmensgruppe am besten abgeschnitten haben.
Frage: Werden bei der Berechnung von Benchmarks Machine-Learning- oder KI-Algorithmen eingesetzt?
Antowrt: Nein, unser Benchmarking beinhaltet keine Machine-Learning- oder KI-Algorithmen. Wir sammeln Ergebnisse von Mitarbeitenden aus verschiedenen Unternehmen und kategorisieren sie dann nach Fragen, Indizes und Branchen.
Frage: Wie alt sind die Befragungsergebnisse innerhalb des Benchmarks?
Antwort: Unser Effectory-Index wird jeden Monat aktualisiert. Der GEEI wird alle zwei Jahre aktualisiert.
Frage: Welche anderen Unternehmen gibt es in meiner Branche?
Antwort: Aufgrund vertraglicher Vereinbarungen können wir keine Kundennamen offenlegen.
Frage: Wie viele Benchmarks kann ich auswählen?
Antwort: Die Anzahl der ausgewählten Benchmarks in Ihrem Projekt hängt von Ihrem Abonnementplan bzw. Package ab. In den Projekteinstellungen können Sie sehen, wie viele Benchmarks für Sie verfügbar sind.
Frage: Warum hat meine Frage keine externe Benchmark?
Antwort: Es gibt zwei Gründe, warum Ihre Frage keine externe Benchmark haben könnte.
- Wenn es sich um eine individuelle Frage handelt, hat diese Frage keinen Benchmark, da sie speziell für Ihr Unternehmen erstellt wurde.
- Es liegen nicht genügend Daten vor, um eine Benchmark bereitzustellen, da diese Frage möglicherweise nicht bei genug Kund:innen gestellt wurde, um ein eigenes Benchmarkergebnis zu erhalten.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.