Vertraulichkeit und mehrere Gruppenstrukturen

i

Dieser Artikel ist Teil der Ressourcen von Effectory zum Thema Vertraulichkeit. Weitere Informationen zu unserem Engagement für die Vertraulichkeit der Antworten der Teilnehmenden und den Maßnahmen, die wir ergreifen, um dies zu gewährleisten, finden Sie in diesem Artikel .

 

My Effectory bietet die Möglichkeit, mehrere Gruppenstrukturen zu nutzen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die in Matrix-Gruppenstrukturen arbeiten und Ergebnisse über verschiedene Dimensionen (z.B. funktionale, geographische oder agile Strukturen) benötigen.

Das gleichzeitige Reporting der gleichen Befragungsergebnisse aus mehreren Perspektiven kann die Vertraulichkeit der Teilnehmenden gefährden, wenn keine passenden Maßnahmen ergriffen werden. Um die höchste Ebene der Vertraulichkeit zu gewährleisten, werden zusätzliche Einschränkungen bei der Bereitstellung von Informationen implementiert, wenn mehrere Gruppenstrukturen im Reporting angewendet werden. Diese können wie folgt kategorisiert werden:

Möchten Sie mehr über mehrere Strukturen erfahren? Wenden Sie sich an Ihre(n) Customer Success Manager:in, um herauszufinden, wie dieses Feature Ihrer Employee Listening Strategie zugute kommen kann!

 

Allgemeine Vertraulichkeitsregeln

Für alle in My Effectory erstellten Gruppenstrukturen gelten ausnahmslos unsere Standardkriterien hinsichtlich der Mindestgruppengröße und Beteiligungsquote.

Wir erstellen Gruppenberichte nur für Gruppen mit fünf oder mehr Teilnehmenden, von denen mindestens fünf die Befragung beantwortet haben müssen. Gruppen, die unter diesen Schwellenwerten liegen, erhalten ihre Ergebnisse nicht separat.

Das Ergebnis-Dashboard zeigt begrenzte Einblicke für Gruppen an, die die Mindestanforderung für die Beteiligungsquote nicht erfüllen, aber mindestens drei Befragte haben.

 

Einladungsstruktur vs weitere Gruppenstrukturen

Bei der Erstellung einer neuen Befragung wird darum gebeten, eine Gruppenstruktur als Basis für den Versand der Befragungseinladungen auszuwählen. Dies ist die Einladungsstruktur Ihrer Umfrage, für die nur die üblichen Vertraulichkeitsbeschränkungen gelten. Daher sind die Ergebnisse dieser Struktur immer die vollständigsten .

Die Verfügbarkeit der Ergebnisse derselben Befragung in weiteren Gruppenstrukturen hängt stark von unseren Vertraulichkeitsregeln ab, die für jede zusätzlich genutzte Gruppenstruktur strenger werden. Stellen Sie sicher, dass Teilnehmende auf Basis der Gruppenstruktur eingeladen werden, deren Ergebnisse am umfassendsten im Reporting dargestellt werden sollen!

Wie funktioniert das? Nach der Überprüfung weiterer Gruppenstrukturen, verbergen wir die Ergebnisse von Gruppen, die die Ergebnisse einzelner Teilnehmenden aufdecken könnten. Dies gewährleistet die Vertraulichkeit der Teilnehmenden. Folglich erhöht die Verwendung von mehr Gruppenstrukturen in einer Befragung die Chance, dass Gruppenergebnisse in weiteren Gruppenstrukturen verborgen werden.

Tipp! Denken Sie daran, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ergebnisse aufgrund von Vertraulichkeitsbeschränkungen verborgen bleiben, umso höher ist, je kleiner die Gruppen in Ihren Gruppenstrukturen sind. Die besten Einblicke aus dem Reporting werden gewonnen, indem sichergestellt wird, dass die Gruppenstrukturen nicht zu fragmentiert sind!

 

Zusätzlich gelten auch Einschränkungen für eine Reihe der Reporting-Ergebnisse in Bezug auf weitere Gruppenstrukturen. Diese sind:

 

 

Antworten auf offene Fragen

Offene Fragen bieten wertvolle qualitative Einblicke. Die erfassten Antworten können jedoch leichter rückverfolgbar sein als quantitative Ergebnisse. Da wir uns der Sensibilität dieser qualitativen Daten bewusst sind, verfolgen wir einen strengen Ansatz beim Reporting der Antworten auf offene Fragen, über die Sie hier mehr erfahren können.

Im Zusammenhang mit mehreren Gruppenstrukturen wenden wir eine zusätzliche Regel an: Antworten auf offene Fragen werden nur in der Einladungsstruktur der Befragung angezeigt. In allen anderen Gruppenstrukturen bleiben die offenen Antworten verborgen. Dieser Ansatz beseitigt das Risiko der individuellen Nachverfolgbarkeit über verschiedene Berichtstrukturen hinweg.

 

Datensegmentierung

Durch Datensegmentierung  können Sie Umfrageergebnisse detaillierter analysieren und verstehen und dadurch Erkenntnisse gewinnen, die in den Gesamtdaten möglicherweise nicht sichtbar sind. Beispiele für Segmentierung sind Datenschnitte basierend auf Geschlecht, Alter oder Beschäftigungsdauer.

Aufgrund der Detailgenauigkeit, die sie bietet, kann die Einbeziehung von Datensegmentierung in Berichten über mehrere Gruppenstrukturen hinweg, die Vertraulichkeit der Teilnehmenden der Befragung gefährden. Aus diesem Grund wird diese Art des Einblicks nur in den Ergebnissen der Einladungsstruktur und nur auf einer Ebene bereitgestellt.

Ihr Customer Success Manager:in kann Sie am besten beraten, wie Datensegmentierung genutzt werden kann, um maximale Einblicke zu erhalten.

War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 2 fanden dies hilfreich

We're sorry to hear that!

Please tell us why.
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.